Wir verstehen Qualitätsmanagement auf der Grundlage unseres Leitbildes. Es stellt eine Selbstverpflichtung gegenüber den Patienten in unseren Kliniken, den Bewohnern und Menschen mit Behinderungen in unseren Einrichtungen, unseren Mitarbeitern und unserem Umfeld dar. Damit unsere Leistungen den Anforderungen moderner Medizin, Pflege und Betreuung gerecht werden, entwickeln wir in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess systematisch die Qualifikation unserer Mitarbeiter und fördern damit die Weiterentwicklung der Einrichtungen in allen Bereichen und bei allen Leistungen.
Durch eine strukturierte Vorgehensweise sowie Qualitätssicherungs- und Zertifizierungsmaßnahmen schaffen wir Transparenz nach innen und außen. All diese Verfahren, die weit über das gesetzliche Maß hinausgehen, helfen uns, Stärken, Schwachstellen und Verbesserungspotentiale frühzeitig zu erkennen. Das systematische Qualitätsmanagement unterstützt uns, Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten zu treffen. Wir streben an, die Erfordernisse und Erwartungen unserer Patienten, Klienten, Bewohner, Gäste und Kunden mit den Anforderungen an einen modernen Gesundheitsdienstleister in Einklang zu bringen. Als leistungsfähiger und zukunftsweisender Partner auf dem Gesundheitsmarkt bieten wir den Menschen der Region rund um die Uhr eine zuverlässige und hochwertige Versorgung. In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern können wir ein umfangreiches Leistungsangebot und ein hohes Maß an Qualität sicherstellen.
Als einer der ersten Träger in Deutschland hat die BBT-Gruppe ihre Einrichtungen für alte und behinderte Menschen im Geschäftsbereich soziale und berufliche Rehabilitation, Psychiatrie und Altenhilfe erfolgreich im Jahr 2006 nach der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001:2000 rezertifiziert.
Seit dieser Zeit finden turnusmäßing externe Wiederholungsbegutachtungen nach der jeweiligen aktuellen DIN EN ISO statt.
Erst im Juni 2018 wurde wieder erfolgreich eine Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 durch die Firma DQS durchgeführt . Dabei wurden die verschiedenen Leistungsbereiche im Geschäftsbereich gemäß den aktuellen Normanforderungen überprüft.
Die Auditoren der DQS bescheinigten allen Bereichen ein sehr hohes und gefestigtes Niveau des Qualitätsmangementsystems.
Die Saarländische Pflegegesellschaft e.V. und das Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales verfolgen das gemeinsame Ziel, den Bewohnerinnen und Bewohnern stationärer Altenhilfeeinrichtungen, ihren Angehörigen und Betreuern sowie der interessierten Öffentlichkeit größtmögliche Transparenz über die Qualität sowie das Leistungsangebot der stationären Altenhilfeeinrichtungen im Saarland zu verschaffen.
Dazu haben sie den Freiwilligen Qualitätsbericht (FQB) entwickelt. Jedes Pflegeheim im Saarland kann auf dieser Internetseite seinen Freiwilligen Qualitätsbericht veröffentlichen.
In unseren Einrichtungen der Seniorendienste werden sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich regelmäßig Prüfungen im Auftrag der Landesverbände der sozialen Pflegekassen durchgeführt. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung überprüft die Leistungen und die Qualität der Pflege und schafft so die Grundlage für eine angemessene Versorgung.
Um unsere
Leistungen und somit auch das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und
Bewohner kontinuierlich zu verbessern ist neben qualifizierten Mitarbeitern,
die eine gute Pflege und Betreuung gewährleisten, auch Ihre Meinung sehr
wichtig für uns.
Ihre
Anregung, Ihre Beschwerde oder Ihr Lob helfen uns, unsere Qualität zu
verbessern.
Unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin sowie unser Beschwerdemanager, Herr Michael Haag, stehen Ihnen selbstverständlich gerne
zur Verfügung.
Falls Sie sich aus irgendwelchen Gründen nicht mündlich äußern wollen oder lieber anonym, können Sie uns auch gerne schriftlich Ihre Meinung mitteilen.
Nachfolgend
steht Ihnen ein Formblatt als Download zur Verfügung. Das ausgefüllte Formular
können Sie jeweils in die dafür vorgesehenen Kästen im Eingangsbereich der
einzelnen Häuser einwerfen oder auch gerne an unserer Rezeption im Hause St.
Vinzenz abgeben.
Vielen Dank
für Ihre Rückmeldung an uns!