Die Barmherzigen Brüder Rilchingen helfen seit über 100 Jahren innerhalb und außerhalb der Kerneinrichtung in Rilchingen alten, kranken und hilfebedürftigen Menschen, die ihren Alltag nicht mehr alleine meistern können, durch qualifizierte Betreuung, Pflege und Versorgung.
An einem idyllischen Standort entsteht ein modernes Zentrum für Seniorinnen und Senioren, das höchste Standards in Pflege und Betreuung mit einem Zuhause-Gefühl verbindet.
In unseren Einrichtungen leben und arbeiten Menschen – da gibt es Vieles zu berichten. Hier erfahren Sie mehr.
Wir bieten Senior*innen, die ihr Leben nicht mehr alleine meistern können, qualifizierte Pflege und Betreuung, gleich ob Sie Zuhause nicht mehr alleine leben können oder nur für einen kurzen Zeitraum einen stationären Aufenthalt in Anspruch nehmen möchten. Ergänzend bieten wir Unterstützung mit unserem ambulanten Pflegedienst und versorgen Sie auch mit unserem Rollenden Mittagtisch.
Wir bieten ein breites Spektrum von Leistungen für Menschen mit seelischer Behinderung, Suchterkrankungen und Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen an.
Für jeden Menschen suchen wir individuell einen Weg in den Alltag und in das eigenständige Leben.
Dazu gehören neben unserer stationären Wohnbetreuung auch ambulante Betreuungsleistungen und Angebote, die den Tag strukturieren.
Selbstständig leben in der eigenen Mietwohnung und trotzdem nicht alleine zu sein, das bieten wir Ihnen mit unserem Angebot des Service-Wohnens.
Erfolg basiert auf der Qualifikation und Motivation von Mitarbeitenden. Deshalb liegt uns am Herzen, unsere Mitarbeiter*innen durch vielfältige Angebote und Maßnahmen systematisch und optimal bei ihren Aufgaben zu unterstützen. Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Ein Team, eine Mission, eine Anschauung – wir leben Vielfalt und sind stolz darauf, in unseren Einrichtungen viele unterschiedliche Persönlichkeiten zu vereinen.
Was bringt eine Ausbildung bei uns mit sich? Sebastian Scholtz, unser angehender Pflegefachmann im Ambulanten Pflegedienst, hat ein Video gedreht. Anschauen lohnt sich!
Wir suchen für Sie individuell einen Weg in den Alltag und in das normale Leben – sei es innerhalb unserer stationären Wohnbetreuung, durch ambulante Betreuungsleistungen oder Angebote, die den Tag strukturieren.
Mit unserem breiten Lesitungsspektrum sprechen wir Menschen mit seelischer Behinderung, Suchterkrankungen sowie Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen an.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wir bieten Ihnen professionelle Hilfe und Unterstützung bei Ihnen zu Hause.
Unsere ambulanten Dienste richten sich an alle, die aufgrund von Beeinträchtigungen oder einer Behinderung in einzelnen Bereichen ihres Lebens fachgerechte Hilfe benötigen. Dazu gehören neben dem Bereich der Gesundheitssorge der Bereich Arbeit und Beschäftigung sowie der Bereich Soziales und Verwaltung der eigenen Angelegenheiten.
Ob behinderte Menschen mit Alkoholproblemen, psychisch oder geistig behinderte Menschen oder mehrfach behinderte Menschen – sie zu begleiten ist unser Auftrag.
In unseren stationären Angeboten bieten wir unseren Gästen in einer angenehmen Atmosphäre verschiedene Wohn- und Fördermöglichkeiten.
In unseren Außenwohngruppen leben Menschen unterschiedlicher Klientelgruppen in familienähnlichen Gemeinschaften außerhalb unserer Kerneinrichtung zusammen.
Die Bewohner*Innen wohnen in angemieteten Häusern oder Wohnungen in kleinen Gruppen und werden dabei von Fachkräften unterstützt, in verschiedensten Tätigkeiten angeleitet und fortlaufend betreut.
Im Beruflichen Bildungszentrum (BeBiz) Saar ist es unser Ziel Ihnen dabei zu helfen, wieder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir einen passenden und individuellen Weg, um Ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten oder Ihnen eine Rückkehr ins Berufsleben zu ermöglichen.
Das Saarländische Tageszentrum Psychiatrie-Erfahrener (STaPE) ist ein Ort für Selbsthilfe und Erfahrungsaustausch für Menschen, die sich in einer seelischen Krise befinden oder diese erfolgreich überwunden haben.
Hier bieten wir Ihnen ein vielfältiges, immer wechselndes Programm an Angeboten und Aktivitäten.
Wird es schwer das Leben im Alter alleine zu meistern, helfen wir Ihnen gerne.
Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen qualifizierte Betreuung und Pflege, gleich ob Sie Zuhause nicht mehr alleine leben können oder nur für einen kurzen Zeitraum einen stationären Aufenthalt in unseren Einrichtungen in Anspruch nehmen möchten.
Mit Betreuungs- und Pflegeangeboten, die auf Ihre Bedürfnisse angepasst sind, ermöglichen wir Ihnen eine selbstbestimmte Pflege und Betreuung im Saarland – sei es durch Unterstützung mit unserem ambulanten Pflegedienst oder die Versorgung über den Rollenden Mittagstisch.
Wie können wir Ihnen helfen?
Uns liegt am Herzen, dass die Menschen, die bei uns leben, je nach ihren Möglichkeiten aktiv am Leben teilnehmen können.
Durch wöchentliche Aktivitäten wie Singkreis, Gedächtnistraining, Sitztanz, Backen/Kochen, Spielenachmittage und Gymnastikstunden, fördern wir unter anderem Kontakte und das Gefühl der Gemeinsamkeit. Dabei achten wir auf eine spezielle Abstimmung unserer Angebote auf die Bedürfnisse unserer an Demenz erkrankten Bewohner.
Lernen Sie uns und unsere Einrichtung für Senior*Innen im Saarland kennen.
Der Blick verliert sich im Nirgendwo und eine innere Unruhe treibt sie ständig an – Menschen, die an Demenz erkrankt sind, haben den Kontakt zum Hier und Jetzt verloren. Sie leben in einer ganz eigenen Welt.
Unser Pflegeteam im Haus St. Hedwig begleitet sie unter Berücksichtigung ihrer individuellen Persönlichkeit und Lebensgeschichte.
Sie benötigen Zuhause nur eine Hilfestellung? Unser ambulanter Pflegedienst bietet Ihnen qualifizierte Pflege und Betreuung auch vor Ort.
Was hätten Sie gerne? Mit unserem Rollenden Mittagstisch versorgen wir Sie täglich mit frisch zubereiteten Speisen.
Mit unserem Angebot der Tagespflege bieten wir pflegenden Angehörigen qualifizierte Unterstützung.
WILLKOMMEN IM TEAM!
Neben einer leistungsgerechten Vergütung nach AVR mit zusätzlicher Altersversorgung bieten wir Ihnen einen sicheren, innovativen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz und die Möglichkeit interner und externer Fort- und Weiterbildung. Da uns das Wohl unserer Mitarbeitenden am Herzen liegt, bieten wir regelmäßige Aktivitäten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagments an.
Hier finden Sie unsere neueste Stellenausschreibung:
Da wir kontinuierlich wachsen, suchen wir immer wieder Fachkräfte für unsere Einrichtungen in Rilchingen, insbesondere im Pflege- und Betreuungsbereich.
Des Weiteren halten wir Plätze für den Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr vor.
Grundvoraussetzung für den gemeinsamen Erfolg sind neben dem Engagement jedes einzelnen Mitarbeitenden Kompetenz und eine erstklassige Qualifikation. Nur wer sich immer auf dem aktuell erforderlichen Wissensstand befindet, kann den Herausforderungen gerecht werden, um seine Aufgaben bestens zu erfüllen. Daher unterstützen wir Sie mit unseren unterschiedlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
Neben der Ausbildung in der Alten- oder Heilerziehungspflege bilden wir auch in den Bereichen Küche, Hauswirtschaft, Technik und Verwaltung aus. Wir freuen uns darauf, Sie in einer Ausbildung bei uns zu begleiten und startklar für Ihren ersten Job zu machen.